FAQ

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Wie oft fällt die Gebühr von 159 € (zzgl. MwSt.) an?

Die Gebühr von 159 € (zzgl. MwSt.) fällt nach Abschluss eines monatlich kündbaren Nutzungsverhältnisses für den Abruf von aktuellen und/oder chronologischen Handelsregisterauszügen sowie Bonitätsauskünften an. Sie wird zu Beginn jedes Folgemonats erneut berechnet, zusätzlich zu den unmittelbaren Kosten der bestellten Dokumente.

Frage 2: Was erhalte ich für die 189 € Monatsgebühr?

Für die Monatsgebühr von 189 € erhalten Sie als Kunde unlimitierten Zugang zu Handelsregisterauszügen zum Vorzugspreis. Die ersten 25 Handelsregisterauszüge/Monat sind kostenfrei und in der monatlichen Pauschale enthalten. Ab dem 26. Handelsregisterauszug fallen unmittelbare Abrufkosten an. Zusätzliche Leistungen wie Bonitätsauskünfte, Insolvenzchecks und Bilanzchecks sind ebenfalls verfügbar. Unser Premium Support steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach Unternehmen und weiteren Informationen zu helfen.

Frage 3: Wie funktioniert das Widerrufsrecht?

Da sich unser Angebot ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB richtet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.

Frage 4: Wann kann das Abonnement gekündigt werden?

Das Abonnement kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigungsbestätigung erfolgt ohne Angabe von Gründen am selben Tag. Unzufriedene Kunden können sich an unseren Telefonsupport oder Email Support wenden, um die Kündigung schnell abzuwickeln.

Frage 5: Kann ich das Portal für Vielnutzer als Privatperson nutzen?

Nein, unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden.

Frage 6: Warum kommt mein Handelsregisterauszug nicht innerhalb von 15 Minuten an?

In der Regel erfolgt die automatische Zustellung sofort. Bei Verzögerungen sollten Sie unseren Kundensupport kontaktieren, der Ihnen die Auszüge umgehend zusenden wird.

Frage 7: Warum wird meine Wunschfirma nicht angezeigt?

Manche Unternehmen sind nicht direkt über die üblichen Suchfunktionen zu finden. Kontaktieren Sie unseren Support für Unterstützung.

Frage 8: Was ist ein aktueller Handelsregisterauszug?

Der aktuelle Handelsregisterauszug enthält alle gegenwärtig eingetragenen Informationen und ist stets auf dem tagesaktuellen Stand.

Frage 9: Was ist ein chronologischer Handelsregisterauszug?

Der chronologische Handelsregisterauszug zeigt sämtliche Veränderungen der Firma, wie Geschäftsführerwechsel oder Änderungen bei den Gesellschaftern, farblich markiert.

Frage 10: Was ist der Unterschied zwischen HRA und HRB?

Das Handelsregister besteht aus zwei Abteilungen: HRA (Abteilung A) für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, und HRB (Abteilung B) für Kapitalgesellschaften. Beide Abteilungen geben unterschiedliche Auskünfte über Firma, Rechtsform, Ort der Niederlassung, Geschäftsführer, Stammkapital, Prokura und mehr.